In einer sich schnell entwickelnden IT-Landschaft bleibt eine Sache konstant: die Relevanz einer gut gewählten Domain. Wer einmal die perfekte Domainendung für seine Website oder E-Mail-Adresse gefunden hat, wird sie wahrscheinlich über Jahre hinweg behalten. Bei Hunderten von Domainendungen, die allein bei IONOS zur Auswahl stehen – von etablierten Favoriten wie .de und .com über vielseitige Optionen wie .info und .online bis hin zu speziellen Endungen wie .tech und .gmbh – ist die Wahl der richtigen Endung entscheidend für die Registrierung einer Domain.
Im Rückblick auf das Jahr 2024 haben wir bei IONOS zum dritten Mal in Folge ein Domain-Ranking durchgeführt. Welche waren die beliebtesten Domainendungen 2024 bei unseren Kundinnen und Kunden? Welche Aufsteiger und auch Absteiger gab es und was sagen die Entwicklungen für das kommende Jahr aus? Tauchen wir ein in die neuesten Erkenntnisse aus der Welt der Domains.
Globale Top 10 TLDs: Stabilität ist das Maß aller Dinge
Die 10 beliebtesten Domainendungen 2024 weltweit haben ein auffallendes Maß an Beständigkeit bewahrt. Die ersten sieben Positionen sind unverändert. Diese stabile Rangfolge setzt sich aus einer Mischung von länderspezifischen TLDs (ccTLDs) (.de, .co.uk, .fr, .es) und generischen TLDs (gTLDs) (.com, .info, .org) zusammen, die sich trotz der sich ständig verändernden digitalen Landschaft behaupten konnten. Auch wenn es auf den verbleibenden Plätzen zu kleinere Verschiebungen kam, .net auf Platz 8 und .online auf Platz 9 verbesserten sich jeweils um einen Platz, .eu auf Platz 10 verlor zwei Plätze, gab es keine Neueinsteiger in den internationalen Top 10 TLDs. IONOS Domain Experte Neal McPherson kommentiert:
“Diese allgemeine Stabilität zeigt die anhaltende Nachfrage nach den etablierten Domains. Diese TLDs sind zu einem festen Bestandteil der Online-Infrastruktur geworden und ihre Beliebtheit wird in absehbarer Zeit nicht abnehmen.”
Diese Beständigkeit zeigt sich auch bei den neuen Top Level Domains (nTLDs), wenn auch weniger ausgeprägt. Wie im Vorjahr liegen .online und .store an der Spitze. Ein Blick auf die größten Gewinner des Jahres zeigt den bemerkenswerten Aufstieg von .gmbh. Die Domainendung konnte sich von Platz 14 im Jahr 2023 auf den 8. Platz verbessern. Die Endung .app klettert von Platz 5 im Jahr 2023 auf Platz 3. Auch .tech konnte sich um zwei Plätze verbessern und liegt nun auf dem 4. Platz. Erwähnenswert ist auch .xyz, die sich von Platz 10 auf Platz 9 verbessern konnte, während die moderne Allzweckendung .icu (die Abkürzung steht für I see you) ihren Einzug in die Top 10 feiert und von Platz 12 auf Platz 10 vorrückt. .cloud, .site und .shop haben jeweils Plätze verloren und liegen nun auf den Rängen 5 bis 7.
Neal McPherson: “Die Stabilität etablierter Domainendungen zeigt, dass Vertrauen und Beständigkeit im Internet einen hohen Stellenwert genießen. Gleichzeitig sehe ich eine spannende Dynamik bei neuen Domainendungen, die auf spezifische Bedürfnisse und aktuelle Trends eingehen. Diese Entwicklungen lassen darauf schließen, dass auch im kommenden Jahr die Kombination aus Tradition und Innovation den Weg in die Zukunft der Domainwelt ebnen werden.”
Trends im Wandel: Deutschlands beliebtesten TLDs 2024
Während international die Top 10 der Top Level Domains (TLDs) unverändert geblieben sind, gab es in Deutschland einige interessante Veränderungen in der Rangfolge. Auf den ersten beiden Plätzen konnten sich .de und .com bei den beliebtesten Domainendungen 2024 in Deutschland behaupten. Im Gegensatz zum internationalen Ranking liegt hier die deutsche Länderkennung vorne. Auch die österreichische Domain .at zeigt sich ebenfalls stabil und behält ihren 5. Platz aus dem Vorjahr. Weitere TLDs wie .info, .org, .net und store konnten in ihrer Popularität leicht zulegen und sich um ein bis zwei Plätze verbessern. Aber nicht alle TLDs schnitten so gut ab: Den größten Verlust musste .eu hinnehmen, die um vier Positionen auf den 7. Platz abrutschte. Dies ist ein deutlicher Rückgang gegenüber dem dritten Platz im Vorjahr. Gleichzeitig verloren die nTLD .online und die Länder-TLD der Schweiz .ch jeweils eine Position.
Bei den Top 10 der nTLDs in Deutschland gab es im Jahr 2024 die meisten Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr. Während .online und .store ihre Positionen auf den ersten beiden Plätzen halten konnten, gab es auf den weiteren Plätzen einige Veränderungen: größter Gewinner war die deutsche Kapitalgesellschafts-Endung .gmbh mit einer Verbesserung um drei Plätze von Platz 6 auf das Sichertreppchen auf Platz 3. .tech verbesserte sich um zwei Plätze gut auf Platz 8, .berlin von Platz 8 auf den 7. Platz. Den größten Sprung nach vorne machte jedoch .xyz, die sich von Platz 15 auf Platz 10 katapultierte und damit 5 Plätze gut machte. Auf der anderen Seite mussten .cloud (Platz 4), .shop (Platz 5), .app(Platz) und .dev (Platz 9) einen leichte Einbußen hinnehmen und fielen um einen oder zwei Plätze zurück.
Dazu sagt Neal McPherson: “Dass .online und .store nach wie vor die beliebtesten nTLDs in Deutschland und weltweit sind, zeigt, dass auch bei nTLDs vor allem Universalität und leichte Verständlichkeit punkten. .online vermittelt sofort, dass die Inhalte und Dienste im Internet verfügbar sind und passt in nahezu jeden kommerziellen oder persönlichen Online-Kontext. .store ist sowohl für den E-Commerce-Bereich als auch für den stationären Handel ideal. Sie signalisiert sofort, dass es sich um eine Website zum Kauf von Produkten handelt.”
Domain-Keyword-Trends: Grasgeflüster
Betrachtet man die Keywords, die in den bei IONOS registrierten Domains verwendet werden, so sind allgemeine Begriffe wie „shop“, „solutions“, „group“, „services“, „pro“, „home“, „tech“, „consulting“, „design“ und „studio“ nach wie vor die Favoriten bei der Gestaltung von Webadressen.
In Deutschland ist die Häufigkeit von „thc“, „high“, „seed“, „hanf“ und verwandten Begriffen auffällig und kann auf das neue “Cannabisgesetz” zurückgeführt werden. Diese Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen hat den Weg für ein neues Geschäftsfeld geebnet, das natürlich auch online gefunden werden will.
Aber auch andere spezifische Schlüsselwörter erfreuen sich einer gewissen Beliebtheit. In absoluten Zahlen sind Begriffe wie „hub“, „faceless“, „network“, „portal“ und „luxe“,“prime“, „elite“, „poker“, „harmony“ oder „wellness“ bei Neuregistrierungen beliebt. Aktuelle gesellschaftliche Strömungen und Zukunftsentwicklungen lassen sich daraus nur schwer ableiten. Erkennbar ist allerdings ein Fokus auf digitale Netzwerke und einen luxuriösen Lifestyle.
Hintergrund
Das Domain Name System (DNS) ist eine Art “Telefonbuch” des Internet. Es verknüpft numerische IP-(Internet Protocol)-Adressen mit lesbaren Domainnamen. Das DNS sagt also Apps oder Browsern, wo sich Webinhalte befinden oder auf welchem Mailserver eine Domain liegt. Das DNS ist hierarchisch aufgebaut und die oberste Ebene bilden die so genannten Top Level Domains (TLD) wie .de oder .com, die am Ende einer Internetadresse stehen. Man unterscheidet zwischen generischen Top Level Domains (unter anderem .com, .org, .net, .edu, ,gov), den länderspezifischen Endungen wie .de, .fr oder .uk und den “neuen” Top Level Domains, die seit Anfang der 2000-er Jahre in mehreren Phasen ausgeschrieben wurden. Mitte 2026 plant die Internet-Verwaltung ICANN, erneut Bewerbungen für neue Top Level Domains anzunehmen.
Methode und Datenbasis für das Ranking der beliebtesten Domainendungen 2024
Das Top 10 Domain Ranking basiert auf den registrierten Domains 2024 YTD (30.11.2024). Für den Vergleich mit 2023 wurden die Domaindaten im Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2023 erhoben, ohne Domains, die zwischen dem 01.01. und 07.03.2024 gelöscht wurden. Für das Keyword-Ranking 2022 wurden nur registrierte Domains vom 01.01. bis 29.11.2024 berücksichtigt (bereinigt von Kündigungen).
Weiterführende Links:
- Top Level Domains (TLD): Top-Level-Domain – Wikipedia
- länderspezifischen TLDs (ccTLDs): Liste länderspezifischer Top-Level-Domains – Wikipedia
- generischen TLDs (gTLDs): Generic top-level domain – Wikipedia
- Weltweite Top 10 TLDs: Most popular TLDs worldwide 2024 | Statista
- Domain Name System (DNS): Domain Name System – Wikipedia
- Meldung im IONOs Newsroom: Alte Bekannte, neue Aufsteiger: Entwicklung im Domainmarkt 2024