Zusammenarbeit neu gedacht
Wie fühlt sich digitale Souveränität im Alltag an?
Diese Frage haben wir nicht nur gestellt, sondern es gleich auch ausprobiert. Gemeinsam mit einer ausgewählten Gruppe von Testern, die den IONOS Nextcloud Workspace zwei Wochen lang im echten Arbeitsumfeld erprobt haben.
Das Ergebnis: viel ehrliches Feedback, wertvolle Perspektiven – und jede Menge Rückenwind für den offiziellen Launch.
Alles an einem Ort. Endlich.
Was viele Testerinnen und Tester gleich zu Beginn betonten: Der IONOS Nextcloud Workspace wirkt wie eine befreiende Antwort auf das tägliche Tool-Chaos.
„Ich hatte endlich das Gefühl, wirklich zentral zu arbeiten. Ohne zwischen Tabs, Anwendungen und Plattformen springen zu müssen“, fasste eine Teilnehmerin, die im Projektmanagement tätig ist, ihre Erfahrung zusammen. Dokumente teilen, Termine koordinieren, gemeinsam an Inhalten arbeiten – alles geschieht in einer einzigen Umgebung, die sich vertraut anfühlt und gleichzeitig neue Wege eröffnet.
Auch die intuitive Nutzung wurde gelobt: Besonders bei der Arbeit mit geteilten Dokumenten, Chats oder spontanen Videokonferenzen fiel der Einstieg leicht – für technisch versierte Teams ebenso wie für Kolleginnen und Kollegen, die sonst eher zurückhaltend sind.
Freiraum für produktive Ideen
Neben den bekannten Funktionen entdeckten viele Teilnehmende neue Möglichkeiten für kreative Zusammenarbeit.
„Wir haben uns einfach treiben lassen. Und plötzlich war ein ganzer Arbeitstag auf eine ganz neue Art organisiert“, erzählte ein Tester. Dieser spielerische Zugang, ohne komplizierte Einarbeitung, machte den Workspace für viele zu mehr als nur einem weiteren Tool. Er wurde zu einem echten Arbeitsraum.
Noch nicht perfekt – aber genau der richtige Weg
Natürlich lief auch nicht alles rund. Einige Funktionen waren zu Beginn noch nicht verfügbar oder wurden im Laufe der Testphase ergänzt. Das sorgte hier und da für Verwirrung. Aber: „Es war eine Baustelle, ja. Aber eine, bei der man das Gefühl hatte, dass sie für uns gebaut wird“, wie es ein Tester mit einem Augenzwinkern formulierte.
Souveränität statt Kompromiss
Was uns besonders gefreut hat: Das Thema digitale Souveränität war für viele nicht nur ein Bonus, sondern ein echter Beweggrund für ihre Teilnahme.
Die Möglichkeit, eine Lösung zu nutzen, die in Deutschland betrieben wird, DSGVO-konform ist und keinen Datenabfluss in Drittstaaten ermöglicht, wurde mehrfach positiv hervorgehoben.
„Ich hatte zum ersten Mal das Gefühl, bei einer Plattform Kontrolle nicht abgeben zu müssen, sondern entscheiden zu können“, so eine Rückmeldung. Genau darum geht es uns mit dem IONOS Nextcloud Workspace: mehr Kontrolle und mehr Transparenz. Ohne auf moderne Zusammenarbeit zu verzichten.
Der Countdown läuft
Der IONOS Nextcloud Workspace ist kein theoretisches Konzept, sondern ein Produkt, das aus echten Bedürfnissen heraus entwickelt wurde – von und für Menschen, die souverän digital arbeiten wollen.
Ein großes Dankeschön an alle, die in der Testphase mitgemacht, ausprobiert und mitgedacht haben. Ihr Engagement hat diese Entwicklung entscheidend mitgeprägt und gezeigt, wie lebendig digitale Souveränität sein kann.
Und für alle anderen gilt: Der offizielle Launch steht kurz bevor. Vielleicht gibt es im Laufe des IONOS Summit etwas zu sehen. Wir sagen nur so viel: Es lohnt sich, dran zu bleiben.
Folgen Sie uns auf LinkedIn. Dort teilen wir regelmäßig neue Einblicke aus der Community, Eindrücke vom Event und erste Ausblicke auf das, was noch kommt.